Was natürliche Lebensräume heute am stärksten bedroht
Straßen, Siedlungen und intensive Landwirtschaft zerschneiden Landschaften in kleine Inseln. Wanderwege reißen ab, Populationen isolieren, und genetische Vielfalt schrumpft. Korridore, Grünbrücken und vorausschauende Raumplanung können diese Brüche heilen, wenn Gemeinden, Planerinnen und Naturschutz gemeinsam frühzeitig handeln.
Was natürliche Lebensräume heute am stärksten bedroht
Temperaturen steigen, Niederschlagsmuster kippen, Jahreszeiten verschieben sich. Arten weichen in höhere Lagen oder nördlichere Regionen aus, oft schneller als Schutzgebiete angepasst werden. Flexible Managementpläne, Schutz von Höhen- und Küstengradienten sowie vernetzte Reservate erhöhen die Chancen, dass Arten folgen können.